Samstag, 3. November 2007

von eienm Freiluftmuseum zum Anfassen und diesmal Floehen und Lamas;)

Der restliche Tag besteht jeweils im gemeinsamen Abendessen bei jack´s, dem schlemmerischsten aber billigsten Café mit der besten heissen Schokolade, die ich jemals geniessen durfte und zeitigem Schlafen zu Lambada.

Am Donnerstag fuhren wir in die region Tipón, eine fdreiviertel Stunde weg von Cusco, wo wir in absolutem Nimmerland ausstiegen.


In dieser region leben die Menschen vom Ton-Dach-Ziegel hesrtellen, wobei sie die natuerlichen schlammigen Seen nutzen, die frueher schoin die Inkas als Ton-Quelle nutzten.

Was hier aussieht wie leere Plaetze, sind in Wiorklichkeit alles mit Abertausenden von Tonschindeln ausgelegte Plaetze, die dort in derSonne trocknen. ich moechte wissen, wieviele Schindeln dieses Dorf in einem Jahr produziert...

Von diesem Dorf aus stiegen wir bei gestochen scharfem Himmel und krass-blauen Wolken (hae?) in der Pre-Mittagshitze durch die Schotterwueste stolpernd auf. Alle Pflanzen hatten Stacheln und Kakteen gabs in allen facetten. Die roten und schwarzen geroellklumpen machern beim Drueberbalancieren ein helles klingelndes geraeusch, sodass man meint auf zerbrochenen Ton-Schindeln zu laufen. Nach was mir wie eine gluehende Ewigkeit vorkam kamen ir in "Rumicolca" an, wo sich Wari-Ueberreste mit darueber gebauten Inka-Ruinen duellieren und wieder ein Steinbruch in dernaehe ist. Obwohl voellig unbekannt fuer Touristen, vielleicht weil man meint, kein weg fuehre durch diese Hoelle, ist Rumicolca fuer den Hobby-Archaelogen ein Paradies!

Nicht nur die Ruinen sind in Top-Zustand- man hat auch den Eindruck, die 2 KUlturen haetten hier alles in einerArt Eile stehen und liegen gelassen! Da finden sich hier eben ein paar zugehauene Bloecke, und da ein bearbeiteter Stein, der noch nichtfertig ist! Aberwas wohl am beeindruckensten istan diesem monster-Museum sinddie vielen kleinen Scherben, die man bei genauerem Hinehen zwischen den geroellbrocken entdeckt. Sie sind bemalt und bei manchen sieght masn, dass mal ein henkel dran war und die sind nicht vor ein paar jahren in einem Ton-Dorfentstanden: die hatten echte Inkas, vor 600, 700Jahren in derhand, haben sie selbst geformt, grbrannt- und irgendwann fallengelassen. Ausserdem haben wir, wie wir spater im Museum gesehen haben, 2 Pfeilschleifer gefunden, die dazu diesnten, Holzpfeile zu spitzen. Alle ligt einfach so in der Wueste, wertvolle Dinge mit denen man mehrere Museen fuellen sollte oder koennte aber niemand interessiertsich fuer Rumicolca und vielleicht istdas ganz ut so. Ihr dierft jetztWetten abschliessen o ich es gewagt habe eine Scherbe mitgehen zu lassen?!
2 Pfeilschleifer und 3 Scherben, aber von mir drspiert
- krass oder???

Stunde um Stunde sind wir durch diesen, ja Freizeitpark, gerutscht, gewankt, und manchmal gesprungen und alleindas war schon abenteurlich, denn man konnte sich nirgendwo festhalten, wenn ma auf dem geroell das Gleichgewcxiht verlor,weil eben alle Pflanzen bedornt waren und die Steine mit derSonne fast im Zenit UNANFASSBAR heiss. Ich habe die Hitze durch meine Schuhe gespuert und verband Spiegeleier in derPfanne auf ungute Weise mit meinen Fuessen:)


Diese DInger sind wirklich fies, denn sie haben nicht nur 7cm lange Dornen, nein, sondern auch noch Widerhaken an jenen und die gehen DURCH die Jeans. Also mus man sie dann nicht nur aus eben dieser sondern auch aus derwade pfluecken mit Widerhaken und allem.

Im Steinbruch fanden wir 3 kleine eingravierte Lamas, ich hoffe, man erkennt es hier etwas. Das Besonderean dem ist, dass es 2(!) Ohren hat!




Tja, leider kann ich nun doch die Sache mit den Floehen nur anreissen, weil meine letzte Moeglichkei wieder nach Huyro zu kommen der combi um 6 abends ist und da sist in 30Minuten.

Ton, Steine, Scherben... Schindelfriedhof vor dem Dorf.

Natuerlich wurde ich nicht zerbissn oder so obwohl Daniel das aus Puno shcon hinter sich hat aber das ist eine andere geschichte.

Pikillata, eine weitereRuine, die wir an diesem Tag aufgesucht haben und nicht die letzte, heisste uebersetzt "Stadtder Floehe". warum das so ist, weiss keiner, entweder,w eil es wirklich viele gab oder weil die gebaude dort zum teil 2- und 3stoeckig waren und die Menschen angesichts solcher"Hoehen" wie Floehe wirkten oder weil sich die Stadt auf dem bergbefand und daTreiben im tal einem Ameisenhaufen glich... aeh nee. Leider muss ich die Fotos da naechste mal posten, ich eisds, das ist Honi-ums-Maul-Schmiererei, aber ich kann noch kurz erzaehlen: das istdie einzige groessere Pre-Inka-Ruine in derregion Cusco und wurde schaetzungswesie um 11 erbaut. Aaaaaaaaaaah, nein, ich geh lieber jetzt shcon mal, sorry, aber ich will meinen Bus nicht verpassen! *correcorrecorre*



Bisa naechste Woche!



euer Peru-Schlyd



7 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Krass, krass krass!!! Tolle Bilder, Gierl!!! Und auch tolle Texte!!! Hey - ich will auch die "beste heiße Schokolade" kosten! Dass die Sachen - Scherben, Pfeilspitzer - da einfach so rumliegen.... O.o Klar, hast du eine Scherbe mitgehen lassen, oder? ;-) Wenn es doch sonst eh keinen interessiert und eh keiner dahinkommt...ananaseits...wenn das jeder macht...
Das Bild mit dem "anhänglichen" Kaktus ist der Hammer! Sieht aus wie ein Tier, das dir gefolgt ist und sich dann an dich geheftet hat! :D
Mein Brief ist jetzt 11 Tage unterwegs! Hoffe, er komtm bald an!!!
Muhtsch Fuhn weiterhin in tee fahr off Peru! Tee Bonn-(vs. Bond-)Gierl! :D
PS: Tee Bello seis hello! :D

Anonym hat gesagt…

durch Blog von Anne habe ich dein Tagebuch gelesen und ich muss sagen, daß ich Deinen Mut bewundere, sich auf ein solches Abenteuer einzulassen.Ich finde deine Texte und Bilder beeindruckend und sehr informativ. ich wünsche Dir alles alles Gute, vor allem daß du gesund bleibst, um die vielen Eindrücke auch geniessen zu können und dass du wohlbehalten wieder nach hause kommst. Schreib weiter so schöne Beiträge. Viele gruesse aus deiner vogtländischen Heimat wo jetzt bald der Winter Einzug hält.

Lotta hat gesagt…

oh schlyyyd!
du hast ja so recht. habe zuerst deinen blog gelesen und jetzt grade deine kommentar entdeckt?
hast meine mail, die ich geschrieben habe, als du grade rigendwo zwischen deutschlamd und peru warst bekommen. kannst du emails erhalten.
ich bin ja so faul im gegensatz zu dir ist mir mal aufgefallen. du schreibst und postet staendig und ich denk mir immer so: na beim naechsten mal.
ich kann mir einfach nicht vorstellen wie es sein muss in peru zu sein. alles so totally different - von deutschland, von litauen, old europe...unglaublich, grandios, wahnsinn, woahhh... der mund bleibt offen stehen, zumindest fuer ein paar sekunden, sonst werden meine halzschmerzen noch schlimmer.
ich kann verstehen, dass du nicht immer zeit hast meinen blog zu lesen, aber das ist nicht weiter schlimm. ich weiss, dass du an mich denkst, und du weisst jetzt endlich auch, dass ich an dich denke - ganz viel sogar und das macht ein so gutes gefuehl. cyaaa, die onutė oder wie immer sie mich morgen nennen

Anonym hat gesagt…

Hallo Lydia,
grad ereilen uns die ersten Schneefälle des Jahres und wir überlegen, warum da oben auf "Deinen" Pässen, wo es doch schw.. kalt ist und die über 4000m hoch sind, kein Schnee liegt. Oder kommt der noch? Und wenn ja, könnt Ihr dann aus Eurer Region gar nicht mehr raus? Fragen über Fragen...

Schönes Wochenende wünschen Dir
A&P

Anonym hat gesagt…

also ich hab ein ganzes Stück überlegt, aber ich glaube, du hast KEINE Scherbe mitgenommen, das lässt dein Ethos nicht zu, schließlich willst du Archäologie studieren, wo kämen wir denn da hin! oder?

Anonym hat gesagt…

an Frau Brückner: Hallo Frau Brückner, so von Mutti zu Mutti muss ich einfach mal sagen, danke für den netten Eintrag, es tut gut, auch mal was von einer anderen Mutti zu lesen, welche Anteil nimmt, wenn es die Kinder so in die Ferne zieht...
Herzliche Grüße unbekannterweise von Uta Schädlich

Schlyd hat gesagt…

@Anne und Peter:

Das wird dann wohl manchmal doch net am Klima liegen- oder?
Fragt mich doch net so was, ich hatte nur 10NP in meiner geo-Pruefung!