Nach Rumicolca haben wir uns mal wieder in einen nach Zwiebeln und schweiss riechenden feuchten Bus gequetscht (in den Gang) und sind nur einen Kilometer weiter gefahren, zu Pikillaqta. Hier gewinnt man mal einen Eindruck ueber die unnormale Hoehe der gebaeude im Wari-Monopol. Die Gebaeude waren stets 2- oder 3stoeckig, die Eingaenge lagen dabei stets im oberen Stockwerk. bei der spaeteren Invasion durch die Inkas hat ihnen das auch nichts genuetzt. Uenrigens wurde Pikillaqta weder frueh um 11 noch abends um 11 erbaut, sonder etwa um 500 n. Chr. Damit ist sie etwa 1500Jahre alt, und nicht, wie der Lonely Planet sagt um 1100 erbaut. ich glaube da eher unserem Archaelogen John als dem Reisefuehrer, aber spaeter mehr zu John.

Das hier sind bloss noch 2 Eindruecke, die die gigantiche Grandiositaet Pikillaqtas nur ansatzweise widergebe. ich geh jetzt das gigantische Loch mit der Grandiositaet des "Restaurant de la esquina" stopfen.
P.S. Ich tage selbst stets eine polierte Christopherus-Plakette an meiner Brust und bin noch nie mit einer anderen Christopherus-Plakette zusammengestossen! (Insider;)

Alle mauern, die hier braeunlich aussehen, waren uebrigens mit weisser Tuenche versehen, die aber gerade aussn hoechstens 1Jahr hielt, also waren sie staendig damt beschaeftigt, ihre Stadt zu weisseln ("Da muss Tuenche drueber, viele Tuenche!- Bertoilt Brecht) Vielleicht haben sie diesen Aufwand betieben um zu verstecken, dass ihre Stenarbeit bei Weitem icht so ausgefeilt war, wie die der Inkas;) Hier sieht man noch reste der Bemalung aus Gips innen in einem Wohnhaus. Die Loecher im Boden sind uebrigens Graeber. Zur beruhigun: es war die Ausnamhe Verwandte IM (oder unter?) dem Haus zu bestatten:

Normalerweise wurden menschen naemlich HIER bestattet: In der kilometerlangen grossen ausseren Stadtmauer, die den Inkas nur ebenfalls keinen Schutz bot, aber eben aus Knochen und nicht nur au grob zugehauenen Steinen bestand. Ob das aberglaeubische Gruende oder Platzmangelgruende ht weiss man heut nicht mehr. 


Das hier sind bloss noch 2 Eindruecke, die die gigantiche Grandiositaet Pikillaqtas nur ansatzweise widergebe. ich geh jetzt das gigantische Loch mit der Grandiositaet des "Restaurant de la esquina" stopfen.
¡HASTA LUEGO!
P.S. Ich tage selbst stets eine polierte Christopherus-Plakette an meiner Brust und bin noch nie mit einer anderen Christopherus-Plakette zusammengestossen! (Insider;)
2 Kommentare:
Es war eine geweihte Christophorus-Plakette, und die war an der Brrrglll, und zwar an Ogtern und nicht an BgBgterrrn. (Richtigstellung eines anderen Insiders ;-) ) Hi, Lydl, hast wieder klasse geschrieben, nur an der Rechtschreibung mangelt es (ICH WEIß! Aufgrund klemmender Tasten! - Mn mss sprn w mn knn (Insider)), aber es ist voll toll, wie du es in der Kürze der Zeit, die Du immer nur hast, schaffst, zu chatten, zu telefoniern und zu bloggen (Naja, könntest nebenbei ruhig auch mal noch ein paar Päckchen packen, Briefe schreiben, und die Welt verändern!) Im Ernst mal: Dein Eintrag ist wieder voll informativ, und zeigt, dass Du so langsam nicht nur in das tägliche Leben dort hineinwächst, sondern auch in das Wissen um die Kultur der Inkas und anderer Völker. Ich bin begeistert, mit welchem Engagement Du Dich da reinkniest, nichts auslässt, was Dich der Mystik dieser ganzen, für uns doch so fremden Welt da drüben näher bringt! Mach weiter so, bleib am Ball, bring Dich ein, aber pass auch auf Dich auf, "Klaane", ja? Ich drück Dich mal, knuff Dich mal in die Seite und grüß Dich ganz lieb auch im Namen vom Mamsl, als
Dein Babba
Herzlich grüßen wir Dich nach unserem Bade - Thermen - Sauna - Kurlaub.
Mit großem Interesse haben wir wieder Deinen neuesten Bericht gelesen und sind fasziniert von dem, was Du siehst und erlebst. Erst jetzt, durch Deine intensiven Berichte, sieht man vieles deutlicher, was sonst im Fernsehen an einem vorbeirauscht. Manchen Bericht haben wir über die Welt der Inkas gesehen, aber so detailiert wurde noch nie berichtet.
Wir freuem uns mit Dir und wünschen Dir weiter tolle Erlebnisse bei bester Gesundheit.
Bitte Vorsicht mit dem Auto !!! Mit dem Leerlauf den Berg runter - das macht man nicht!!!(Siehst Du den Zeigefinger von Opa nach 50 Jahren Fahrpraxis?)
So, nun sei ganz lieb gegrüßt und fest umarmt von
Deinen Großeltern.
Kommentar veröffentlichen